Datenschutzhinweise zur Kampagne „Mut in der Krise“

Für die Krisendienste Bayern hat der Datenschutz einen hohen Stellenwert. Mittels dieser Datenschutzhinweise möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kampagne „Mut in der Krise“ informieren.

Die Datenschutzhinweise für die Website der Krisendienste sowie für die Beratung der Krisendienste finden Sie hier: https://www.krisendienste.bayern/datenschutz/

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die während Ihres Anrufs bei den Krisendiensten Bayern erhoben werden, sind die jeweiligen Leitstellen der Krisendienste Bayern zuständig.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der entsprechenden nationalen Datenschutzbestimmungen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der
Trägerverein der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege Oberbayern e.V.  
Geschäftsstelle Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
Würzstraße 1 
81371 München 
Tel.: 089 / 72 95 96 22
E-Mail: info@krisendienst-psychiatrie.de
Website: https://www.krisendienste.bayern/krisendienst-psychiatrie-oberbayern/

2. Kontakt bezüglich Datenschutz:

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:

Trägerverein der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege Oberbayern e.V.
Geschäftsstelle Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
 Würzstraße 1 
81371 München
Tel.: 089 / 72 95 96 22
E-Mail: info@krisendienst-psychiatrie.de

3. Zwecke der Datenverarbeitung:

Im Rahmen der Kampagne werden Menschen gesucht, die von ihrer Krise und ihrer Erfahrung mit den Krisendiensten Bayern erzählen.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Deren Daten werden auf Grundlage ihrer freiwilligen und jederzeit widerruflichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.

5. Kategorien der personenbezogenen Daten:

Um einen ersten Kontakt zwischen Personen, die daran interessiert sind, ein Testimonial zu sein, und der Kampagne herzustellen, werden folgende Daten verarbeitet:

In der Anbahnungsphase:

  • E-Mail-Adresse
  • ggf. Informationen, die wir von Ihnen erhalten.

In der Kennenlernphase:

  • E-Mail-Adresse
  • weitere Kontaktdaten
  • ggf. Informationen, die wir von Ihnen erhalten.

6. Widerrufsrecht bei Einwilligungen:

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hieraus entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Der Widerruf kann gegenüber dem Krisendienst Psychiatrie Oberbayern formlos erklärt werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Durchführung der Kampagne erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Im Falle des Widerrufs werden die betreffenden Daten nicht weiterverarbeitet und gelöscht.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass Informationen im Internet weltweit zugänglich sind, mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden können. Dies kann dazu führen, dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung weiterhin andernorts auffindbar sein können.