Hilfe bei
psychischen Krisen
Die Krisendienste Bayern sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für die Bürgerinnen und Bürger Bayerns. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung. Auch Fachstellen können sich an uns wenden. Wir sind täglich rund um die Uhr für Sie da.
Zögern Sie nicht, rufen Sie an! Wir hören zu, klären mit Ihnen gemeinsam die Situation und zeigen Wege aus der Krise auf. Wenn nötig, ist innerhalb einer Stunde ein mobiles Einsatzteam bei Ihnen vor Ort und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Krisendienste Bayern sind in ganz Bayern erreichbar. Über die Hilfsangebote der Krisendienste Bayern können Sie sich hier informieren.
Wie wir helfen
Telefonische Beratung
und Krisenhilfe
Die Krisendienste Bayern bieten erste Entlastung und Orientierung. Betroffene, Angehörige, Bezugspersonen und Hilfesuchende aus dem sozialen Umfeld werden fachkundig beraten und informiert.
Mobile Einsätze vor Ort
In dringlichen Fällen kann der Einsatz erfahrener Fachkräfte am Ort der Krise die richtige Hilfe sein. Hier geht es um Entlastung und das Abwägen möglicher Gefährdungen. Falls erforderlich, ziehen die Krisendienste Bayern fachärztliche Hilfe hinzu.
Vermittlung in
ambulante Krisenhilfe
Wenn Sie ein persönliches Gespräch benötigen: Die Krisendienste Bayern empfehlen geeignete Hilfeangebote. Falls nötig, vermitteln sie kurzfristig einen Termin in der nächstgelegenen psychiatrischen Ambulanz, einer psychiatrischen Praxis oder einem wohnortnahen Sozialpsychiatrischen Dienst.
Vermittlung in stationäre
(Krisen-)Behandlung
Manchmal kann eine vorübergehende stationäre Behandlung der geeignete Weg sein, um eine Krise zu überwinden. In diesen Fällen können die Krisendienste Bayern direkt an die Krisen- oder Akutstation einer psychiatrischen Klinik vermitteln.
Hilfe in
Ihrer Nähe
Die Krisendienste der sieben bayerischen Bezirke bilden zusammen das Netzwerk Krisendienste Bayern.
Klicken Sie auf Ihre Region, um mehr über die Hilfsangebote in Ihrer Nähe zu erfahren.
Aktuelles
30. Mai 2023 | Krisendienst Oberpfalz
Die Leitstelle Oberpfalz beim Info- und Aktionstag für Senioren in Weiden in der Oberpfalz
Neben den persönlichen Gesprächskontakten zu den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gab es ein kleines First-Aid Paket, bestehend aus Flyern, Traubenzucker, Kugelschreiber sowie Anti-Stress-Bällen, welche sich besonderer Beliebtheit bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen erfreuten.
12. Januar 2023 | Krisendienst Oberpfalz
Fachtagung im Rahmen der Nachtallianz
Mit der Vereinbarung zur Nachtallianz soll eine flächendeckende, individuelle und zeitnahe Versorgung von Menschen in seelischen und emotionalen Notlagen zu jeder Zeit gewährleistet und aufrechterhalten werden.
11. Oktober 2022 | Krisendienst Oberpfalz
Deeskalationsschulung für die mobilen Teams der Leitstelle Oberpfalz
Ein heftiger Streit unter zwei Brüdern. Beide sind deutlich in Rage. Der eine scheint stark alkoholisiert und hält einen dumpfen Gegenstand in der Hand. Bedrohlich tritt er den beiden Beamten damit gegenüber.
Wir alle erleben Krisen –
Alexander Huber
nicht nur im Sport.
Extrembergsteiger Alexander Huber über seine persönliche Krise und wie er sie überwunden hat.