Hilfe bei
psychischen Krisen
Die Krisendienste Bayern sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für die Bürgerinnen und Bürger Bayerns. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung. Auch Fachstellen können sich an uns wenden. Wir sind täglich rund um die Uhr für Sie da.
Zögern Sie nicht, rufen Sie an! Wir hören zu, klären mit Ihnen gemeinsam die Situation und zeigen Wege aus der Krise auf. Wenn nötig, ist innerhalb einer Stunde ein mobiles Einsatzteam bei Ihnen vor Ort und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Krisendienste Bayern sind in ganz Bayern erreichbar. Über die Hilfsangebote der Krisendienste Bayern können Sie sich hier informieren.
Wie wir helfen
Telefonische Beratung
und Krisenhilfe
Die Krisendienste Bayern bieten erste Entlastung und Orientierung. Betroffene, Angehörige, Bezugspersonen und Hilfesuchende aus dem sozialen Umfeld werden fachkundig beraten und informiert.
Mobile Einsätze vor Ort
In dringlichen Fällen kann der Einsatz erfahrener Fachkräfte am Ort der Krise die richtige Hilfe sein. Hier geht es um Entlastung und das Abwägen möglicher Gefährdungen. Falls erforderlich, ziehen die Krisendienste Bayern fachärztliche Hilfe hinzu.
Vermittlung in
ambulante Krisenhilfe
Wenn Sie ein persönliches Gespräch benötigen: Die Krisendienste Bayern empfehlen geeignete Hilfeangebote. Falls nötig, vermitteln sie kurzfristig einen Termin in der nächstgelegenen psychiatrischen Ambulanz, einer psychiatrischen Praxis oder einem wohnortnahen Sozialpsychiatrischen Dienst.
Vermittlung in stationäre
(Krisen-)Behandlung
Manchmal kann eine vorübergehende stationäre Behandlung der geeignete Weg sein, um eine Krise zu überwinden. In diesen Fällen können die Krisendienste Bayern direkt an die Krisen- oder Akutstation einer psychiatrischen Klinik vermitteln.
Hilfe in
Ihrer Nähe
Die Krisendienste der sieben bayerischen Bezirke bilden zusammen das Netzwerk Krisendienste Bayern.
Klicken Sie auf Ihre Region, um mehr über die Hilfsangebote in Ihrer Nähe zu erfahren.
Aktuelles
17. März 2022
Information für die Ukraine-Hilfe
Aktuell erreichen uns zahlreiche Anfragen, ob und wann sich geflüchtete Menschen aus der Ukraine an die Krisendienste Bayern wenden können, wenn sie von akuten psychischen Krisen betroffen sind. Unser Infoblatt gibt Organisationen der Ukraine-Hilfe einen Überblick über die Leistung der Krisendienste Bayern für geflüchtete Menschen. Infoblatt hier herunterladen (Stand 17. März 2022) Wichtig: Wir prüfen […]
24. Februar 2022 | Bayerischer Bezirketag
Erste Hilfe bei psychischen Notlagen
Die Krisendienste Bayern blicken im März auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück: 53.899 Anrufe von Hilfesuchenden sind in den Leitstellen der bayerischen Krisendienste allein in den zehn Monaten des Jahres 2021 nach deren offiziellem bayernweiten Start eingegangen. 2.340 Mal rückten die mobilen Einsatzteams aus, um Menschen in seelischer Not vor Ort zur Seite zu stehen…
22. Dezember 2021 | Bayerischer Bezirketag
Weihnachtszeit ist auch Krisenzeit
Das Weihnachtsfest ist für viele Menschen auch mit Stress und Hektik verbunden. Wenn Ängste, Einsamkeit oder das Gefühl der Überforderung hinzukommen, kann eine seelische Ausnahmesituation entstehen…
Wir alle erleben Krisen –
Alexander Huber
nicht nur im Sport.
Extrembergsteiger Alexander Huber über seine persönliche Krise und wie er sie überwunden hat.